Das arbeitsrechtliche Mandat in der Praxis der Zwangsvollstreckung | Peter Mock | 5 Zeitstunden
- Datum:
- 15. Mai 2019, 13:30
- Ende:
- 15. Mai 2019, 19:00
- -:
- -
- Preis:
- siehe Info Teilnahmegebühr
- Ort:
- Hotel Domicil Leidinger, Saarbrücken
Beschreibung
SEMINARINHALT
Mittwoch, der 15. Mai 2019, 13:30 -19:00 Uhr - fünf Vortragsstunden
___________________________________________________________________________
- Vollstreckungsfallen: Vollstreckbarkeit vor Titulierung/Vollstreckbarkeit nach Titulierung/ Probleme bei der vorläufigen Vollstreckbarkeit arbeitsgerichtlicher Urteil meistern
- Grundsätze der Vollstreckung aus arbeitsrechtlichen Titeln: Vollstreckung (V.) wegen Geldforderungen (Bruttolohntitel)/ V. und Herausgabe von Arbeitspapieren/ V. der Entfernung einer Abmahnung/ Anspruch auf Urlaub und Teilzeit/ V. des Anspruchs auf Weiterbeschäftigung/ V. eines Auskunftsanspruchs/ V. des Anspruchs auf Zeugniserteilung
- Der Arbeitgeber als Drittschuldner: Berechnung des pfändbaren Einkommens, unpfändbare und bedingt pfändbare Bezüge/ Besonderheiten bei der Lohnpfändung wegen Deliktshandlungen oder Unterhaltsansprüchen/ Wegfall Unterhaltsberechtigter bei der Ermittlung des unpfändbaren Einkommens/ Addition mehrerer Einkünfte – wer führt ab/ Vorpfändung/ Drittschuldnererklärung/Herausgabe von Lohnabrechnungen/ Wenn der Arbeitgeber zu viel zahlt/ Lohnvorschüsse und Arbeitgeberdarlehen/ Kündigung und Neuanstellung des Schuldners – was passiert mit der „alten“ Lohnpfändung/ Lohnpfändung und Abfindung, Urlaubsabgeltungsanspruch/ Prioritätsprinzip/ Lohnpfändung und Abtretung/ Erhöhung des unpfändbaren Betrages/ Änderung der Unpfändbarkeitsvoraussetzungen/ wer trägt Kosten der Lohnpfändung
- Arbeitgeber als Gläubiger des Arbeitnehmers: Vorschusszahlungen/ Arbeitgeberdarlehen
- Insolvenz und Arbeitseinkommen des Schuldners: Insolvenzeröffnungsverfahren/Eröffnetes Insolvenzverfahren
Ihr Referent: Peter Mock, Dipl. Rechtspfleger, Koblenz, Lehrbeauftragter an der Universität und FH Trier, Mitherausgeber und Mitautor zahlreicher Werke zum Zwangsvollstreckungs-, Insolvenz- und Kostenrecht.